Folge 1: Essen als Therapie – Wie Ernährung die Krebsbehandlung unterstützen kann

Shownotes

Essen ist mehr als Kalorien – es kann Kraft geben, die Therapie unterstützen und Lebensqualität erhalten. In dieser ersten Folge von "Kraftquelle" spricht Martina Steidl mit Diätologin Michaela Perndl darüber, warum Ernährung ein zentraler Baustein in der onkologischen Behandlung ist. Michaela Perndl teilt wertvolle Tipps, wie Betroffene mit Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Geschmacksveränderungen umgehen können, und zeigt Wege auf, Mahlzeiten zu Hause einfach nährstoffreicher zu gestalten. Außerdem erfahren Sie, wann Trinknahrung sinnvoll ist, welche Unterschiede es zwischen enteraler und parenteraler Ernährung gibt und warum Essen auch emotional eine große Rolle spielt.

Link:

Ernährung bei Krebs

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.